Ferdinand Seebacher - "Fernseh-Bergretter - Dahoam".

Große TV-Serienrolle für den
Schladminger Schauspieler Ferdinand Seebacher: Als Simon Plattner gehört er
zum Hauptcast der ZDF-Erfolgsproduktion „Die Bergretter“.
„So schnell
kann's gehen – vom Sportartikelverkäufer zum Bergretter“, stellt Ferdinand
Seebacher in einem Ramsauer Café trocken fest. Mit einem breiten Grinsen im
Gesicht. 2014 spielte er in der Bergretter-Episode „Eishochzeit“ eine kleine
Tagesrolle als Mitarbeiter eines Sportgeschäfts. Seit Kurzem gehört er zum
Hauptcast der beliebten TV-Serie. „Passt wie Arsch auf Eimer! So haben es
meine deutschen Kollegen formuliert. Auf österreichisch: Ich denke auch,
dass die neue Rolle zu mir passt wie die berühmte Faust aufs Auge. Mein
Sprungbrett zu den Bergrettern war eine Rolle in der Fernsehserie „Team
Alpin“. Jedenfalls freue ich mich riesig auf die neue Herausforderung und
auf all das, was mit ihr verbunden ist – wie zum Beispiel auch auf die
alljährliche Fanwanderung", erzählt Seebacher.
Die gute Nachricht kam
beim Nightrace
Nach acht intensiven Theaterjahren, in denen er in 30
verschiedenen Produktionen auftrat, verlagerte sich der Fokus des
29-Jährigen in den vergangenen beiden Jahren auf den Film. Er spielte Rollen
im Landkrimi „Steirerkind“ ebenso wie im Kinofilm „Die letzte Party deines
Lebens“, bei „SOKO Kitzbühel“, „SOKO Donau“ und „Schnell ermittelt“. Ab
November 2018 absolvierte Seebacher drei Castings für die neue Rolle bei den
Fernseh-Bergretter. Dass Klettern und Skifahren zu seinen Leidenschaften
gehören, war dabei wohl kein Nachteil. Am 29. Jänner arbeitete er – wie
jedes Jahr – als Mitglied des Wintersportvereins freiwillig beim Nightrace
in seinem Heimatort mit. Auf dem Zielhang der Planai ereilte ihn die
Nachricht, dass er aus 15 Kandidaten für die neue Rolle ausgewählt wurde.
Absender und erster Gratulant: Bergretter-Hauptdarsteller Sebastian Ströbel.
Skidoo und Tauflug zum Einstieg
Seebacher gibt erste Einblicke in seinen
neuen Arbeitsbereich: „Meine Rolle ist heuer mit etwa 40 Drehtagen
verbunden. Die ersten drei davon liegen bereits hinter mir. Wir waren im
Kaunertal und es ging gleich zu Beginn Schlag auf Schlag. Am ersten Tag war
ich mit dem Skidoo unterwegs, tags darauf hing ich schon am Tau des
Hubschraubers. 400 Meter über Tiroler Boden.“ Angesprochen auf Details zur
Rolle Simon Plattner gibt sich der Neo-Bergretter noch eher bedeckt: „Ein
bisschen etwas kann ich schon verraten: Simon ist ein Eigenbrötler mit einer
interessanten Vorgeschichte. Er arbeitet im Hotel Herbrechter und gelangt
von dort aus zu den Bergrettern. An der Seite von Markus Kofler gibt er bei
Rettungseinsätzen in den Ramsauer Bergen sein Bestes.“ Diese Berge sind
Seebacher alles andere als fremd. Seine Großmutter Rosina Plattner, die ihn
einst für Kunst und Kultur sensibilisierte, ist eine gebürtige Ramsauerin.
Viele Kinder- und Jugendtage verbrachte er im Dachsteingebirge, speziell in
der Gegend rund um die Silberkarklamm. Dorthin kehrt er jetzt zurück – als
Fernseh-Bergretter.
Von Martin Huber | © "Kleine Zeitung.at" - Ausgabe 08.03.19
Vielen Dank an Martin Huber und Ferdinand Seebacher, für den
Artikel und das großartige Foto und für die Erlaubnis beides auf die Fanpage
setzen zu dürfen!